Virtual Reality Station vermittelt virtuelles Erlebnis im Digital VisionSystem

0

Schülerinnen und Schüler erlebten bei MEKRA Lang auf dem Gelände in Ergersheim einen Tag voller praktischer Entdeckungen. Sie lösten knifflige Lean-Management-Rätsel, erkundeten virtuelle Produktionsumgebungen per VR-Brille im Digital VisionSystem und nahmen an Ausfahrten im Vision Truck teil. Zusätzlich erhielten sie von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Vertretern der Ausbildungsoffensive Bayern persönliche Beratung zu Karrierewegen und dualen Studiengängen und konnten so ihre beruflichen Interessen praxisnah überprüfen anschaulich informativ motivierend und teamorientiert gestaltet.

Vision Truck und Firmenführung begeistern Teilnehmer am Ergersheimer Ausbildungstag

Unter blauem Himmel eröffnete MEKRA Lang seinen Tag der Ausbildungserkundung auf dem Firmengelände in Ergersheim. Interessierte Besucher erhielten Einblicke in Arbeitsfelder wie Lean Management und IT. Virtuelle Produktpräsentationen mit VR-Brille demonstrierten moderne Entwicklungsmethoden, während digitale Stationen das Digital VisionSystem erklärten. In kleinen Gruppen führten Experten durch Fertigungshallen, zeigten den Beschichtungsprozess im Lang Technics-Bereich und beantworteten Fragen zur Ausbildungspraxis und künftigen Karrierewegen. Gabelstapler-Fahrten und Mitfahrten im Vision Truck rundeten interaktives Erlebnisprogramm.

Bistro-Veranstaltung: Fachbereiche erklären anschauliche Prozesse, bieten Rätselaufgaben und Spiegel-Vorführung

Mehrere Planungsbereiche präsentierten im Bistro der Verwaltung ihre Kernaufgaben sowie Projekte. Bei einem interaktiven Lean-Management-Spiel erhielten Teilnehmer konkrete Einblicke in Prozessanalysen und Verbesserungsmethoden, indem sie selbst Optimierungsvorschläge umsetzten. Die Entwicklungsabteilung demonstrierte anschaulich die Baugruppen und Montageabläufe des zukunftsweisenden Spiegelsystems. Am Stand der Ausbildungsoffensive Bayern erfolgte eine umfassende Berufsberatung, in der Studiengänge, Ausbildungsinhalte und individuelle Karrierewege ausführlich vorgestellt und diskutiert wurden. Die Berater gaben praxisnahe Tipps zu Bewerbung, Auswahlverfahren und Studienfinanzierung.

MEKRA Lang Karrierebus informiert über duale Studiengänge Praktika Werkstudententätigkeiten

Teilnehmer trafen Ausbilder und Auszubildende zu persönlichen Fachgesprächen, in denen individuelle Fragen zu den Berufen Industriekaufmann, Mediengestalter, Hauswirtschafter und Erzieher geklärt wurden. Technische Neugierige erhielten Einblick in modern ausgestattete Produktionsbereiche und probierten den Gabelstaplerbetrieb unter Aufsicht. Der Karrierebus fungierte als mobiles Informationszentrum, lieferte Details zu dualen Studienmodellen, Praktika-Programmen und Werkstudententätigkeiten bei MEKRA Lang und vermittelte erforderliche Qualifikationskriterien. Zudem informierten Mitarbeitende über Bewerbungsabläufe, Einarbeitungsphasen, Vergütungsstruktur und Aufstiegschancen im Unternehmen transparente Optionen.

Eine VR-Brille versetzt Anwender in virtuelle Szenarien, in denen Designänderungen an Bauteilen unmittelbar sichtbar werden. Gleichzeitig visualisiert das Digital VisionSystem automatisierte Inspektionsabläufe mithilfe künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen. Das Energiemanagement stellt aktuelle Verbrauchsdaten übersichtlich dar, identifiziert ineffiziente Prozesse und schlägt gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen vor. Auf diese Weise vereinen die drei Technologien immersive Darstellung, datenbasierte Analyse und nachhaltige Steuerung in einem praxisorientierten Gesamtsystem. Sie fördern Innovationskraft und ökologische Verantwortung.

Besucher erreichten im ersten Obergeschoss eine übersichtlich gestaltete VR-Station im Digital VisionSystem mit interaktiver Oberfläche und Bildqualität, die mithilfe modernster Headsets virtuelle Produktionsumgebungen simulierte. Direkt angrenzend luden die Experten von Bachblüten zu detaillierten Produktvorführungen mit Live-Demonstrationen ein. Die IT-Abteilung gewährte praxisnahe Einblicke in Serverinstallation und automatisierte Skriptentwicklung. Parallel erläuterte das Energiemanagement Initiativen von MEKRA Lang zur Optimierung des Energieeinsatzes. Eine zusätzliche Station demonstrierte exemplarisch den Beschichtungsprozess eines Lang Technics Spiegels.

Sprungkissen-Torwand, Wasserspiele und Hüpfburg bieten Kindern Spielspaß vor Technics

Auf einem abgetrennten Bereich des Firmengeländes von Lang Technics richteten die Veranstalter ein kindgerechtes Freizeitprogramm ein. Die Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim präsentierte eindrucksvoll ihr modernes Einsatzfahrzeug und ermöglichte den Nachwuchs-Feuerwehrleuten praxisnahe Wasserschlauch- sowie Geräteeinsatzübungen. Ein umgebautes Sprungkissen diente als lebendige Torwand, während eine farbige Hüpfburg und ein kompakter Schießstand den Kindern abwechslungsreiche Bewegungs- und Zielübungen boten. Diese Aktivitäten förderten nur den Teamgeist, sondern trainierten zielgenau Feinmotorik und Aufmerksamkeit auf spielerische Weise.

Eiswagen versorgt Besucher mit kühlen Leckereien an sonnigem Tag

An mehreren Ständen wurde das leibliche Wohl der Gäste optimal gedeckt: Im Frieda Lang Haus gab es täglich frischen, selbstgebackenen Kuchen und aromatischen Kaffee. Parallel dazu offerierte der SV Ergersheim herzhafte Bratwürste mit einer Auswahl an kühlen Softdrinks. Eine Fotobox vor einem liebevoll restaurierten Oldtimer-Truck diente als Bühne für Erinnerungsfotos. Mütter genossen entspannende Nackenmassagen als Muttertagsgeschenk. Den krönenden Abschluss bildete ein Eiswagen mit bunten Sorten und Sorbets in sommerlicher Atmosphäre.

Abwechslungsreiche Technikdemonstrationen authentische Produktionsführungen und persönliche Gespräche begeistern Besucher

Der Ausbildungs- und Erlebnistag von MEKRA Lang in Ergersheim ermöglichte Jugendlichen praxisnahe Einblicke in berufliche Abläufe. Vielfältige Mitmachstationen demonstrierten moderne Fertigungstechniken, Lean-Management-Prozesse und Virtual-Reality-Anwendungen. Erfahrene Ausbilder führten Fachgespräche über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge. Besucher durchliefen geführte Rundgänge durch Werkshallen und experimentierten an Simulationsterminals. Parallel dazu sorgte ein familienfreundliches Unterhaltungsprogramm mit Feuerwehraktionen und Kinderaktivitäten für Abwechslung. Kulinarische Angebote rundeten den Tag ab. Informationsstände, Praxistests und persönliche Beratungsmöglichkeiten ergänzten die Veranstaltung umfangreich.

Lassen Sie eine Antwort hier