Ausbildung bei G DATA kombiniert IT und kaufmännische Prozesse

0

Am 1. August 2025 starteten bei G DATA CyberDefense AG in Bochum sechs neue Auszubildende ihre dreijährige Qualifikation: zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Während der Einführungstage lernen sie Unternehmensgeschichte, IT-Sicherheitsentwicklung und erhalten Einblicke ins firmeneigene Museum. Die darauffolgende Abteilungsrotation vermittelt vernetzte Prozesse in IT-Service, Controlling und Sales. Ein digitales Umfeld mit individuellem Mentoring stärkt ihre beruflichen Kompetenzen nachhaltig und fördert eigenverantwortliches Handeln sowie lösungsorientiertes Denken.

Neue Fachinformatiker und Kaufleute starten Ausbildung bei G DATA

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Am 1. August startete bei G DATA CyberDefense AG in Bochum der 27. Jahrgang der Berufsausbildung. Insgesamt sechs neue Auszubildende beginnen eine dreijährige Lehre, darunter zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie vier Kaufleute für Büromanagement. Die Schulung integriert Theorie und Praxis, Programmiersprachen wie Java und Python, Projektkoordination sowie kaufmännische Prozesse in Personalwesen und Finanzen. Ein strukturierter Rotationsplan stellt abteilungsübergreifendes Arbeiten sicher und bereitet optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor.

Aktuelle Hardware und Tools fördern agile Kompetenz sowie Programmiererfahrung

Die Fachinformatiker-Auszubildenden erwerben fundiertes Wissen in Java und Python und wenden ihre Kenntnisse unmittelbar auf reale Softwareprojekte an. Hochmoderne Arbeitsplätze mit leistungsstarker Hardware sowie spezialisierten Entwicklungswerkzeugen unterstützen den Einsatz agiler Methoden und DevOps-Workflows. Bereits in frühen Projektphasen übernehmen sie Verantwortung für die Umsetzung spezifischer Codeelemente und lernen, vorhandene Systeme zu verbessern. Mit Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen optimieren sie ihre Arbeitsprozesse und stärken ihr Verständnis für professionelle Softwareentwicklung dauerhaft regelmäßig.

Vier Nachwuchskräfte meistern praxisnah effiziente Büroorganisation, Projektkoordination und Prozesssteuerung

Vier Auszubildende – drei angehende Kaufleute und eine angehende Kauffrau für Büromanagement – erhalten eine strukturierte Einführung in operative und administrative Tätigkeiten. Ihr Lehrplan umfasst das eigenständige Planen und Überwachen von Projekten, die systematische Dokumentation von Prozessschritten und das effiziente Steuern interner Abläufe in Personalabteilung, Buchhaltung und allgemeiner Verwaltung. Durch praktische Übungen und Fallstudien vertiefen sie ihre Fähigkeiten und sammeln wertvolle Berufserfahrung für die moderne Geschäftswelt praxisnah methodisch kompetent vielfältig.

Danach durchlaufen Auszubildende IT-Service Controlling Sales für vernetztes Arbeiten

Die Ausbildung beginnt mit einem orientierenden Onboarding, das alle neuen Auszubildenden durchlaufen. In diesen Einführungstagen erhalten sie umfangreiche Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von G DATA, lernen zentrale IT-Sicherheitslösungen kennen und besuchen das firmeninterne Museum für anschauliche Exponate. Darauf folgt eine Abteilungsrotation, bei der sie in IT-Service, Controlling und Sales eingesetzt werden. So erfassen sie Schritt für Schritt vernetzte Abläufe und bereichsübergreifende Zusammenhänge in der täglichen Arbeit. zielorientiert kooperativ.

Fundierte Ausbildung garantiert: G DATA vorbereitet auf digitale Herausforderungen

Mit Blick auf die Ausbildungsplanung erklärt Gründer und Vorstand Andreas Lüning, wie der 27. Jahrgang jungen Talenten eine stabile Lernumgebung bietet. Ab dem ersten Tag tauchen die Auszubildenden in eine hochgradig vernetzte, digitale Infrastruktur ein und bearbeiten echte Geschäfts- und IT-Projekte. Dabei entwickeln sie eigenverantwortlich Lösungskonzepte, profitieren von fachlicher Betreuung und erlernen zeitgemäße Methoden, um ihre berufliche Laufbahn aktiv zu gestalten und langfristig erfolgreich zu sein durch regelmäßiges kontinuierliches Feedback.

G DATA CyberDefense sucht Nachwuchs: Ausbildungsstart Sommer 2026 bewerben

Siebenzehn Auszubildende absolvieren aktuell bei G DATA CyberDefense ihre Lehre und erhalten umfangreiche Einblicke in Sicherheitslösungen und Managementprozesse. Ab Winter 2025/26 steht die Online-Bewerbung über die Karriereseite bereit, um den Einstieg im Sommer 2026 zu ermöglichen. Interessierte sichern sich frühzeitig eine Position in einem agilen Unternehmenskontext mit moderner IT-Infrastruktur. Durch begleitende Workshops, regelmäßige Feedbackgespräche und projektbasierte Aufgaben werden praxisrelevante Kompetenzen gefördert und langfristige Karrierewege geebnet mit internationaler Teamkultur individueller Förderung.

Einblicke in führende Cybersicherheitsfirma eröffnen jungen Auszubildenden vielfältige Zukunftsperspektiven

Ein zentraler Baustein der Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG ist die vernetzte Abteilungsrotation. Auszubildende erhalten Einblick in IT-Service, Administration und Vertrieb und lernen so bereichsübergreifende Abläufe kennen. Fachinformatiker-Auszubildende entwickeln eigenständig Softwarelösungen in Java und Python, nutzen agile Methoden und übernehmen Code-Reviews. Kaufmännische Nachwuchskräfte organisieren Meetings, erstellen Reportings und bearbeiten interne Prozesse. Individuelles Coaching und regelmäßige Schulungen unterstützen die persönliche Entwicklung und qualifizieren die Auszubildenden für anspruchsvolle Aufgaben der Cybersicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier