Einführungswoche in Nürnberg legt Fokus auf Unternehmenskultur und Sicherheit

0

Am Unternehmenssitz Satteldorf und in der Niederlassung Göppingen begann für 202 neu eingestellte Azubis und duale Studenten ein neuer Lebensabschnitt. 181 Nachwuchskräfte starteten eine Berufsausbildung, 21 verfolgten ein duales oder kooperatives Studium. Während einer fünftägigen Intensivwoche in Nürnberg werden sie in Leitbild, Datenschutz, Compliance und Sicherheitsvorschriften eingeführt. Abwechslungsreiche Teambuilding-Übungen und Fördermodule stärken ihr Gemeinschaftsgefühl. Die Ausbildung erstreckt sich auf 23 Berufe und zwölf Studiengänge an insgesamt 25 Standorten. Zukunftsfähig garantiert.

Einblicke ins Technikgelände für alle 202 Nachwuchskräfte in Nürnberg

Im Verlauf des Monats August sowie zu Beginn des September lud LEONHARD WEISS insgesamt 202 neue Talente, darunter 181 Auszubildende und 21 duale bzw. kooperative Studenten, zu einer spannenden, strukturierten fünftägigen Einführung nach Nürnberg ein. Die prägende Auftaktveranstaltung fand unter Beteiligung der Geschäftsführung und des Ausbildungsteams statt. Anschließend erhielten die Teilnehmer ausführliche Einblicke in gezielt geführten, intensiven Touren praxisorientierte, konkrete, wertvolle Impulse für ihre bevorstehenden Tätigkeitsbereiche.

Mehr Fachkräfte: LEONHARD WEISS erhöht Ausbildungszahlen auf 444 Teilnehmer

LEONHARD WEISS erreicht einen neuen Meilenstein, indem 202 zusätzliche Auszubildende das Ausbildungsprogramm des Unternehmens verstärken und die Gesamtzahl auf beeindruckende 444 junge Fachkräfte anwachsen lassen. Das familiengeführte Bauunternehmen offeriert praxisorientierte Lernangebote in 23 Berufen und zwölf dualen Studiengängen, verteilt auf 25 deutschlandweite Niederlassungen. Dieser bedeutende Zuwachs in der 125-jährigen Firmengeschichte spiegelt das stetige Streben nach Exzellenz in der Nachwuchsausbildung und Fachkräftesicherung wider mit langfristigen Karriereperspektiven, individuellem Coaching und modernem Equipment.

Lehrgang Nürnberg schult junge Mitarbeitende in Unternehmenskultur und Arbeitssicherheit

Während der fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg wurden die neuen Nachwuchskräfte in einem ausgewogenen Mix aus Vorträgen, Workshops und Praxisbesichtigungen intensiv in die Unternehmenswerte von LEONHARD WEISS eingeführt. Module zu Datenschutz und Compliance erläuterten gesetzliche Anforderungen sowie unternehmensinterne Regelungen. Parallel dazu vermittelten Arbeitsschutzeinheiten konkrete Verhaltensweisen zum sicheren Arbeiten. Die Veranstaltungen stärkten zudem das Gemeinschaftsgefühl und schufen eine solide Basis für zukünftige Projektarbeit. Abendliche Gruppenaktivitäten förderten das Kennenlernen und festigten den Teamzusammenhalt.

Konzern setzt auf Teambuilding, Zusammenarbeit und Motivation zu stärken

Die Ausbildungsleitung setzte bewusst Abteilungsübergreifende Workshops ein, um funktionsübergreifende Netzwerke zu etablieren. In simulierten Projektphasen tauschten sich Mechaniker, Bauzeichner und Bautechniker intensiv aus, lösten gemeinsam Aufgaben und definierten messbare Ziele. So entstanden bereichsübergreifende Verbindungen und ein tieferes Verständnis für verschiedene Fachdisziplinen. Diese Initiative belegt klare Fortschritte in der Teamentwicklung. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, kommentiert: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.

Führerscheinklassen L und B Förderung stärkt Mobilität aller Auszubildenden

Unter den Zusatzleistungen für Auszubildende befindet sich eine leistungsorientierte Vergütung, die an monatlich festgelegten Terminen ausgezahlt wird. Ferner erhalten sie Fahrtkostenzuschüsse, die je nach Entfernung zur Betriebsstelle berechnet werden. Die Betriebsleitung übernimmt die Kurs- und Prüfungsgebühren für Führerscheinklassen L und B. Darüber hinaus stellt jeder Azubi einen leistungsstarken Firmen-Laptop zur Verfügung. Mit der Hansefit-Mitgliedschaft besteht kostenfreier Zugang zu Fitnessstudios an zahlreichen Standorten deutschlandweit. Monatlich motivierende Gesundheitsworkshops werden regelmäßig kostenfrei angeboten.

Azubirunden und soziale Projekte fördern Zusammenarbeit und berufliche Identifikation

Azubis profitieren im unternehmenseigenen Trainingszentrum von praxisnahen Lernangeboten, die Fahrsicherheitstrainings und eine methodische Prüfungsvorbereitung umfassen. Neben diesen Kerninhalten sorgen regelmäßige Azubi-Runden, kollegiale Exkursionen und soziale Initiativen für engen Austausch und Teambildung. Sämtliche Übernachtungskosten während externer Lehrgänge trägt der Betrieb. Außerdem erhalten die Nachwuchskräfte steuerfreie Verpflegungszuschüsse. Das Rundum-Paket vervollständigt eine betriebliche Altersvorsorge, die frühzeitiges Sparen unterstützt und eine solide finanzielle Basis schafft. Zudem begleitete Mentoren fördern individuelle Stärken und gewährleisten Kompetenzentwicklung.

Ausbildungsweg inklusive Fachhochschulreife öffnet Übernahmechancen und persönlichen Karrierechancen langfristig

Stefan Schmidt-Weiss, geschäftsführender Gesellschafter, erläutert die Verbindung von praxisorientierter Ausbildung und akademischer Weiterbildung bei LEONHARD WEISS. Den Auszubildenden wird optional die Chance geboten, parallel zum Ausbildungsberuf den Fachhochschulabschluss zu erlangen. Das Unternehmen unterstützt diesen Weg durch spezielle Studienzentren, projektbasierte Lernphasen und regelmäßige Feedbackgespräche. Werte wie Qualität, Verantwortung und Teamgeist werden integrativ vermittelt. Attraktive Sozialleistungen und individuelle Entwicklungsprogramme. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen herausragende Übernahmemöglichkeiten in ein innovatives, verantwortungsbewusstes und zukunftssicheres Arbeitsumfeld.

Azubis erleben Teambuilding-Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts und Miteinanders

Die Nachwuchsförderung bei LEONHARD WEISS beginnt mit einer intensiven Einführungswoche, in der neue Azubis und Studenten Unternehmensstruktur, Werte und Sicherheitsprozesse kennenlernen. Ein attraktives Leistungspaket beinhaltet wettbewerbsstarke Vergütung, Fahrtkostenzuschüsse und einen Firmenlaptop. Vielfältige Entwicklungsangebote wie Fachseminare, Projektgruppen und abteilungsübergreifende Workshops fördern berufliche und persönliche Entwicklung. Mit gezielter Einzelbetreuung, regelmäßigen Feedbackrunden und einer überdurchschnittlichen Übernahmequote bieten wir jungen Talenten eine solide Basis für eine langfristige Zukunft im Baugewerbe. internationaler Austauschprogramme und Mentoringnetzwerk.

Lassen Sie eine Antwort hier