Traditionell Attraktive Übernahmechancen Für Engagierte Auszubildende Nach Erfolgreichem Abschluss

0

Ab Januar 2025 verstärkt Sievert Logistik SE mit fünf Auszubildenden die Teams für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrt sowie Kfz-Mechatronik an den Standorten Lengerich, Leipzig und Hausach. Der berufliche Alltag überzeugt durch standortübergreifende Abteilungsrotation, ergänzt durch regelmäßige Hospitationen an verschiedenen Niederlassungen während der Berufsschulferien. Individuelle Förderung erfolgt über moderne E-Learnings, Workshops und Coaching. Das Engagement in Social Day und Ausbildungsmessen unterstreicht die soziale Verantwortung. Nach Prüfungserfolg eröffnen sich traditionell hervorragende Übernahmeperspektiven.

Drei Standorte bieten Ausbildung für Spedition, Kraftfahrt und Mechatronik

Sievert Logistik SE erweitert zum Ausbildungsjahr 2025 sein Auszubildendenprogramm um fünf Positionen: In Lengerich erlernen Filip Gnyla und Lucas Twyhues die kaufmännische Fachrichtung Spedition und Logistikdienstleistung. Dort absolviert zudem Daniel Zisldorf seine Grundausbildung als Berufskraftfahrer. Der Standort Leipzig begrüßt Tom-Isaiha Emmerich als angehenden Speditionskaufmann, während in Hausach Abdalrhman Kbaz die Lehre zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge beginnt. Aktuell zählt das Unternehmen insgesamt 17 Auszubildende.

Abteilungsrotation in Lengerich verbindet Theorie und Praxis auf Ebenen

Im Rahmen der praxisorientierten Ausbildung in Lengerich durchwandern junge Kaufleute alle entscheidenden Stationen: Disposition, Kundenservice sowie die Lagerwirtschaft werden abwechselnd durchlaufen. Während der Ferienphasen erleben sie ergänzend Abläufe in anderen Niederlassungen. Diese konsequente Abteilungsrotation verschafft ihnen einen ganzheitlichen Überblick über sämtliche logistischen Prozesse, verbessert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und stärkt das Verständnis für interne Schnittstellen. Darüber hinaus entsteht ein stabiles Netzwerk zwischen Teilnehmern und erfahrenen Mitarbeitern aller Standorte.

Netzwerktreffen stärken fachlichen Austausch und praxisorientierte Projektarbeit bei Auszubildenden

Das Ausbildungskonzept von Bärbel Ull integriert methodisch strukturierte Lernabschnitte mit individueller Förderung jedes Auszubildenden. Durch festen Zeitrahmen für theoretische Schulungen und begleitendes Feedback entsteht eine transparente Lernumgebung. Ergänzend nutzt Sievert Logistik als Mitglied im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. ein breites Netzwerk für praxisnahe Erfahrungen: Betriebsbesichtigungen vor Ort, fachliche Diskussionen bei Netzwerktreffen sowie kooperative Projektaufgaben. Dieser Mix stärkt das Verständnis logistischer Abläufe und fördert die persönliche Weiterentwicklung nachhaltig weiter.

Außerschulische Netzwerkaktivitäten stärken Teamfähigkeit und soziales Verantwortungsbewusstsein bei Azubis

Bei der regelmäßigen Teilnahme an regionalen Ausbildungsmessen sowie der aktiven Mitwirkung am Social Day Lengerich erwerben Auszubildende praxisnahe Kompetenzen im sozialen Bereich. Das Engagement in verschiedenen Projekten vor Ort schärft das Bewusstsein für kommunale Belange und stärkt das Verantwortungsgefühl. Durch die Arbeit in Teams mit externen Partnern werden Koordinations- und Kooperationsfähigkeiten gefördert. Darüber hinaus erweitern die jungen Fachkräfte ihr berufliches Netzwerk nachhaltig und gezielt durch den Austausch mit regionalen Akteuren.

Traditionell hohe Übernahmequoten bestätigen Sievert Logistik als verlässlichen Top-Ausbildungsbetrieb

Im Gespräch betont Karsten Bley, dass zahlreiche Ehemalige der Ausbildung bei Sievert Logistik heute in festen Arbeitsverhältnissen tätig sind. Zielgerichtete Entwicklungspläne und Übernahmerichtlinien sorgen für hohe Motivation während der Lehrzeit. Wer Engagement, Teamspirit und Lernbereitschaft an den Tag legt, erhält nach erfolgreichem Abschluss bevorzugte Jobangebote. Durch diese konsequente Personalstrategie wird das Unternehmenswissen gesichert, interne Aufstiegschancen geschaffen und die Zufriedenheit der Belegschaft kontinuierlich verbessert. Zusätzlich profitieren Mitarbeitende von Schulungen und Mentoring-Programmen.

Ausbildungsinteressierte erhalten alle Details zu Plätzen und Bewerbungsverfahren online

Alle Bewerbungsinformationen für Ausbildungsplätze bei Sievert Logistik SE sind zentral auf der Karriereseite verfügbar. Unter der Adresse karriere.sievert.de finden Interessenten ausführliche Stellenbeschreibungen, Anforderungen an Schulbildung und Sprachkenntnisse sowie Angaben zum Ablauf von Bewerbungsverfahren. Fristen und Ansprechpartner werden transparent dargestellt. Über ein integriertes Bewerberportal können Unterlagen unkompliziert hochgeladen und Termine vereinbart werden. Eine FAQ-Sektion beantwortet häufig gestellte Fragen und unterstützt den Bewerbungsprozess effektiv. Kontaktinformationen zur Ausbildungsleitung und Hinweise ergänzen das Angebot.

Praxisnahe Ausbildung in Spedition kombiniert Theorie und umfassende Abteilungsrotation

Das praxisorientierte Ausbildungsmodell von Sievert Logistik SE verknüpft standortübergreifende Rotation mit dem Kompetenznetzwerk Individuallogistik e. V., um branchenübergreifende Impulse zu integrieren. Azubis sammeln Erfahrungen in Disposition, Kundenservice und Werkstatt, während Netzwerktreffen mit externen Partnern den Wissenstransfer unterstützen. Soziale Initiativen wie der jährliche Social Day fördern Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Individuelle Fördergespräche gewährleisten maßgeschneiderte Entwicklungswege. Studien bestätigen: Die hohen Übernahmeraten bieten Absolventen langfristige Sicherheit und Aufstiegschancen in einem dynamischen Logistikumfeld. stetiges Wissensmanagement inkludiert.

Lassen Sie eine Antwort hier