EUROBAUSTOFF-Coaching auf Champions-League-Niveau stärkt Teamgeist und Aufstiegschancen junger Azubis

0

Zu Beginn ihres Ausbildungslebens trafen die Neuankömmlinge am Servicecampus von EUROBAUSTOFF in Karlsruhe und Bad Nauheim ein, um an einem strukturierten Einführungsprogramm teilzunehmen. In interaktiven Lerneinheiten entdeckten Rahel, Jana und Yannis gemeinsam mit Mentoren verschiedene Geschäftsbereiche wie Beschaffung, Lagerlogistik, IT-Systeme und Finanzservices. Abwechslungsreiche Gruppenaufgaben, Fallstudien und professionelles Coaching erleichterten den Einstieg, vermittelten das Regelwerk der Kooperation und stärkten Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein. Ziel war es, selbstständiges Arbeiten zu fördern und Teamzusammenhalt.

Zentralisierte Beschaffungs- und Finanzdienstleistungen entlasten systematisch 1600 Gesellschafterhäuser nachhaltig

Das integrierte Leistungsportfolio verbindet Beschaffungsstrategien mit digitaler Logistiksteuerung und spezialisierten Finanzdienstleistungen. Neben zentraler Materialbestellung und IT-Verwaltung bietet die EUROBAUSTOFF individuelle Finanzierungskonzepte und Abrechnungsservices. Dadurch werden operative Prozesse automatisiert und Synergien zwischen den 1600 Gesellschafterhäusern geschaffen. Fachhändler profitieren von reduzierter Komplexität, verbesserter Lieferkettenübersicht und finanzieller Planungssicherheit. Das Ergebnis ist eine spürbare Entlastung des Tagesgeschäfts bei gleichzeitig optimierter Ressourcenallokation. Durch standardisierte effiziente Workflows gewinnen Partnerunternehmen zentrale Transparenz über Bestände, Lieferfristen und Liquidität.

Die Ausbilder führten in kompakten Lerneinheiten durch die Aufbauorganisation und den Verantwortungsbereich der Kooperation für Baustoffe, Holz und Fliese. Das Dienstleistungscampus-Team präsentierte die Wechselwirkungen von Beschaffung, Vertriebsunterstützung einschließlich Marketing, Standortentwicklung, Logistik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Finanzdienstleistungen. Ziel des modularen Unterrichts ist es, die etwa 1600 mittelständischen Fachhändler organisatorisch und finanziell zu entlasten, um ihnen umfangreiche Ressourcen für ihr operatives Tagesgeschäft zu sichern und gleichzeitig wertvolle Kapazitäten für Wachstum freizusetzen dauerhaft transparent.

Personalchef Döllerer stellt Azubis Regelwerk vor und betont Unternehmenswerte

Bei der Begrüßung im Einführungsseminar stellte Personalbereichsleiter Jens Döllerer die neuen Azubis vor und stellte einen direkten Bezug zu sportlichen Regeln her, um den Teamgedanken zu unterstreichen. Er erläuterte das verbindliche Regelwerk der Zusammenarbeit innerhalb der Kooperation und hob die Bedeutung klarer Strukturen hervor. Im Anschluss richtete er einen Appell an die Auszubildenden, die Werte Vertrauen, Verlässlichkeit, Zukunftsorientierung und Eigeninitiative konsequent im Berufsalltag zu verwirklichen und die Teamkultur zu fördern

Strukturiertes Coaching durch Experten fördert Teamzusammenhalt in schwierigen Phasen

Im Rahmen eines organisierten Förderprogramms begleiten erfahrene Chef-Coaches wie Vanessa Schuchmann und die Fachbereichsleiterin Kathrin Geuer gemeinsam mit engagierten Paten und Ausbildern die neuen Auszubildenden. Das Programm umfasst modulare Trainings, persönliche Entwicklungsziele und regelmäßige Reflexionsrunden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Förderung von Teamgeist, Resilienz und Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. In schwierigen Phasen sorgt die enge Zusammenarbeit für gegenseitige Unterstützung und ein motivierendes Klima – angelehnt an den Zusammenhalt im Spitzensport.

Effektives Teambuilding und umfangreiche Services prägen die neue EUROBAUSTOFF-Einführungswoche

Aktiv gestaltete Gruppenübungen während der Einführungswoche vermitteln neuen Auszubildenden bei EUROBAUSTOFF direkt anwendbare Kenntnisse in Beschaffung, Logistik, IT und Finanzdienstleistungen. Erfahrene Coaches begleiten die Teams und fördern lösungsorientierte Arbeitsweisen sowie persönliche Entwicklung. Ein verankertes Wertesystem betont Vertrauen, Zuverlässigkeit und Zukunftsorientierung. Zusätzlich ergänzen Präsentationen und Workshops praxisnahe Einblicke in Marketing, Standortentwicklung und Vertrieb. Durch den ganzheitlichen Ansatz entwickeln Teilnehmer eine fundierte Basis für eine erfolgreiche Verwaltungslaufbahn, inklusive regelmäßiger Reflexions- und Feedbackrunden.

Lassen Sie eine Antwort hier