Mit einer seit 2015 konsequent verfolgten Digitalisierungsstrategie hat GREIWING logistics for you GmbH interne Prozesse modernisiert und mit SPEDIFORT eine App basierte E-Learning Plattform eingeführt. Mitarbeitende greifen per Smartphone oder PC auf Schulungen zu, was Teilnahmequoten und Lernkontrolle optimiert. In den sensiblen Bereichen Chemie und Lebensmittel liefern digitale Trainingszertifikate jederzeit aktuelle Nachweise, reduzieren Auditaufwand erheblich, verkürzen Prozesszeiten und sorgen für rechtssichere Dokumentation. Dies schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern gleichermaßen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
GREIWING stellt Weichen für effiziente Abläufe durch durchgängige Digitalisierung
Mit der klaren Strategie, sämtliche Prozessschritte bereits 2015 systematisch zu digitalisieren, stellte Geschäftsführer Matthias Gehrigk bei GREIWING die Weichen für eine zukunftsorientierte Logistik. Hierbei wurde nicht nur Software implementiert, sondern auch die Unternehmenskultur auf digitale Arbeitsweisen ausgerichtet. Automatisierte Planungs-, Steuerungs- und Monitoringtools ermöglichen eine durchgehende Transparenz und Effizienz in allen Bereichen. So entwickelt sich GREIWING kontinuierlich weiter und bietet seinen Kunden innovative Services von der Routenoptimierung bis zur termingerechten Zustellung.
2016 Smartphones eingeführt Schulungsinhalte jetzt über firmeneigene SPEDIFORT-App verfügbar
Vor der digitalen Transformation führte GREIWING obligatorische Präsenzschulungen durch, die durch räumliche Distanzen, Terminabstimmungen und eingeschränkte Platzkapazitäten oft ineffizient waren. Die Ausgabe von Smartphones an alle Mitarbeiter im Jahr 2016 schuf die erforderliche Infrastruktur, um Schulungsunterlagen mobil bereitzustellen. Innerhalb der firmeneigenen App wurden interaktive Lernmodule implementiert, die wenig später durch SPEDIFORT abgelöst wurden. Aktuell profitieren über 1000 Fahrer von flexiblen Zugriffsoptionen, automatischen Zertifikatsupdates und Echtzeitlernstatistiken. Digitales Training erhöht Compliance-Sicherheit nachhaltig.
Branchenspezifische Inhalte, intuitive Bedienung sichern hohe Akzeptanz der Nutzer
2020 begann ein detailliertes Scouting verschiedener digitaler Lernplattformen, die auf Logistik-Trainings spezialisiert sind. Die Anbieter wurden anhand fester Kategorien wie Tutorial-Tiefe, Nutzerführung und Plattformstabilität bewertet. SPEDIFORT sicherte sich im finalen Auswahlverfahren den Vorzug durch modulare Kursinhalte und klare Menüstruktur. Seit 2021 sind sämtliche Mitarbeiter über mobile Endgeräte und stationäre Rechner in das E-Learning eingebunden und bestätigen eine schnelle Ladeleistung sowie intuitives Navigationskonzept. Optimierte Verwaltung und lückenloser Nachweis der Schulungsfortschritte folgten.
Digitales Lernen gewinnt Akzeptanz dank persönlicher Betreuung und Prämien
Anfangs zögerten viele Fahrer und Mitarbeiter, den Wechsel zu digitalen Schulungsangeboten zu akzeptieren. GREIWING reagierte durch die Einführung einer umfassenden Informationskampagne mit umfassenden persönlichen Ansprechpartnern, die bei sämtlichen Fragen unterstützend zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurde ein dynamisches Bonussystem entwickelt, das regelmäßige Kursteilnahmen in ein umfassend transparentes Punktesystem überführt. Anschließend können die gesammelten Punkte gegen attraktive Prämien eingetauscht werden, die von praktischen Alltagsgegenständen bis hin zu detailgetreuen, beliebten Modell-Lkw reichen.
Audits erfolgen per digitaler Plattform schneller, transparenter und rechtssicher
Die digitale Erfassung von Schulungsnachweisen sammelt bei GREIWING alle relevanten Zertifikate, Kursdetails und erfolgreichen Prüfungen automatisch in einem gesicherten System. Bei Audits genügt eine Kurzabfrage, um Compliance-Anforderungen nachzuweisen, ohne Papierdokumente zu durchforsten. Dieses Verfahren reduziert administrativen Aufwand, verhindert Versäumnisse und gewährleistet kontinuierlich aktuelle Daten. Durch die erhöhte Transparenz werden Prozesskosten gesenkt, Ausfallrisiken minimiert und das Vertrauen von Kunden in rechtskonforme Logistiklösungen nachhaltig gestärkt. Zudem fördert schnelle Entscheidungen und steigert Effizienz.
Praxisnahe E-Learning-Integration stärkt GREIWINGs Position als zukunftsorientierter innovativer Logistikpartner
Mit der konsequenten Anbindung von SPEDIFORT an interne Prozesse verdeutlicht GREIWING den praktischen Nutzen digitaler Lernplattformen für Logistikunternehmen. Effizienzsteigerungen resultieren aus optimierten Abläufen und transparentem Reporting, während Mitarbeitende durch modulare Schulungsangebote stärker eingebunden werden. In regulierten Bereichen garantiert die digitale Nachweisführung Rechtssicherheit bei Audits und reduziert administrative Vorgänge. Diese konzertierte Digitalisierungsinitiative unterstreicht GREIWINGs Anspruch, als moderner Dienstleister Wettbewerbsvorteile durch innovative E-Learning-Lösungen zu realisieren. Sie fördert Skalierbarkeit, effizientes und modernes Wissensaustausch.
Regulierte Branchen profitieren von SPEDIFORT-basierten Schulungen bei GREIWING enorm
Seit Beginn der Digitalisierungsstrategie im Jahr 2015 nutzt GREIWING die SPEDIFORT E-Learning-Plattform als zentrales Instrument für Mitarbeiterschulungen. Standardisierte, digital aufbereitete Lerninhalte reduzieren organisatorische Aufwände und ermöglichen zeitgesteuerte Trainingsmaßnahmen ohne Präsenzzwang. Automatisch erstellte Nachweisprotokolle sorgen für transparente Dokumentation und vereinfachen interne wie externe Audits. In streng regulierten Bereichen wie Chemie und Lebensmittel kann das Unternehmen jederzeit Schulungsstände nachweisen und so Vertrauen bei Kunden sowie rechtliche Sicherheit gewährleisten und Ressourcen effizient nutzen.