INN-ovativ unterstützt Logistik-Firmen mit spezialisierten effizienten individuellen digitalen Recruiting-Lösungen

0

Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol ist die Suche nach qualifizierten Auszubildenden und Fachkräften für Unternehmen wie TST Logistik mit 30 Mitarbeitern zu einer Kernaufgabe geworden. Recruiting gilt hier als anspruchsvoller als Neukundengewinnung. Mit spedijobs, dem speziell für die Logistik entwickelten digitalen Recruiting-Tool von INN-ovativ, automatisiert TST Logistik Ausschreibungen, verwaltet Bewerberpools zentral und optimiert Multichannel-Marketing. Das stärkt das Employer Branding und verschafft dem Unternehmen im Azubi-Markt entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Multichannel-Präsenz stärkt Employer Branding von TST Logistik im Inntal

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Im oberbayerischen Inntal, unmittelbar an der Tiroler Grenze, ist das Rennen um Fachkräfte zum entscheidenden Wettbewerb geworden. Internationale Speditionen und regionale Logistiker konkurrieren um Auszubildende und Nachwuchspersonal. TST Logistik, ein Unternehmen mit rund 30 Angestellten, optimiert seine Bewerbungsprozesse. Von der detaillierten Bedarfsplanung über zielgerichtete Stellenausschreibungen bis zum automatisierten Bewerbertracking werden sämtliche Schritte optimiert, um vielversprechende Kandidaten frühzeitig zu identifizieren und erfolgreich einzustellen.

TST Logistik optimiert Recruiting-Prozesse mit INN-ovativs effizientes Spezialtool spedijobs

Durch die Einführung von spedijobs, dem Recruiting-Tool von INN-ovativ, hat die TST Logistik GmbH als SPEDIFORT-Kunde ihre Personalkosten signifikant gesenkt. Geschäftsführer Thomas Steinmetz verweist auf das integrierte Analytics-Dashboard, das Kosten pro Einstellung, Time-to-Hire und Kanal-Performance übersichtlich darstellt. Die branchenspezifischen Funktionen ermöglichen den schnellen Abgleich von Qualifikationsprofilen. Dadurch lassen sich Budgets effizient verwalten, Ressourcen gezielt einsetzen und strategische Entscheidungen datenbasiert treffen. Dieses Maß an Transparenz steigert die Effizienz und Planbarkeit im Recruiting.

Recruiting digital transformieren mit umfassender übersichtlicher Prozesssteuerung und Automatisierung

Mittels spedijobs fasst TST Logistik sämtliche Recruiting-Abläufe in einer zentralen Anwendung zusammen. Die Software ermöglicht die simultane Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf verschiedenen Plattformen, das automatisierte Erfassen und Zuordnen von Bewerberdaten sowie die direkte Einbindung dieser Informationen in die Karriere-Webseite. Durch die Vereinheitlichung und Automatisierung von Routineprozessen entfallen wiederholte manuelle Eingaben und redundante Arbeitsschritte. Die Folge ist eine spürbare Verkürzung von Bearbeitungszeiten und eine effektive Nutzung der Ressourcen.

Digitale Kanalsteuerung optimiert Recruitingprozesse und verbessert Employer Branding nachhaltig

Durch automatisierte Verteilung auf Jobbörsen, sozialen Netzwerken und Karriereseiten erschließt die Plattform neue Zielgruppen. Auch passive Kandidaten werden durch regelmäßige Postings auf LinkedIn, X, Facebook und Instagram erreicht. Diese Reichweiten-Optimierung führt zu einem erweiterten Talentpool, aus dem TST Logistik geeignete Bewerber gewinnen kann. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von einer sichtbar gesteigerten Arbeitgeberbekanntheit. Durch die konsistente und kontinuierliche Präsenz festigt sich das nachhaltig positive Image von TST Logistik als attraktives Ausbildungsunternehmen.

Digitale Recruiting-Lösung bei TST Logistik steigert Effizienz und Azubi-Zufriedenheit

Durch den strategischen Einsatz digitaler Technologien setzt TST Logistik neue Maßstäbe im Recruiting. Eine zentralisierte Bewerberdatenbank verknüpft Social-Media-Kanäle, Jobportale und Karrierewebsite nahtlos. Automatische Workflows sortieren Bewerbungsunterlagen nach definierten Kriterien und priorisieren vielversprechende Kandidaten. Personalverantwortliche erhalten aussagekräftige Reports und können Entscheidungen schneller treffen. Bewerber profitieren von kurzen Reaktionszeiten und transparenter Kommunikation. Die präzise Prozesssteuerung führt zu einer deutlich höheren Abschlussrate bei Ausbildungsverträgen mit motivierten Nachwuchskräften. Stärkt der Ansatz das Employer Branding.

Zeitersparnis und Automatisierung im Recruiting optimieren Personaleinstellung nachhaltig massiv

Mit spedijobs zentralisiert TST Logistik das Recruiting und macht alle Abläufe digital nachvollziehbar. Stellenangebote werden über Vorlagen erstellt, publiziert und automatisch aktualisiert. Bewerberdatenbank, Interviewplanung und Feedbackmechanismen laufen über eine einheitliche Oberfläche. Verantwortliche sparen durch Automatisierung viel Zeit und können sich stärker auf Kandidateninterviews konzentrieren. Die gesteigerte Reichweite durch Multichannel-Publishing erhöht die Bewerberzahlen. Ein professioneller Online-Auftritt verbessert das Employer Branding nachhaltig und sichert dem Unternehmen im Azubi-Wettbewerb entscheidende Vorteile. transparente Prozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier