Kostenfreie Weiterbildung bis 2026 sichert innovative Fachkräftequalifikation und Wettbewerbsvorteil

0

Mit Blick auf den digitalen Fortschritt und den demografischen Wandel initiierte man 2023 das CARDILO365-Projekt in Hessen. Unter Federführung von DAA und SLV-Bildungsakademie werden Mitarbeitende umfassend in künstlicher und sozialer Intelligenz weiterqualifiziert. Im Zentrum stehen Empowerment, Inklusion und der Aufbau stabiler, nachhaltiger Personalstrukturen. Die Praxisnähe der kostenfreien Angebote wird von Teilnehmern gelobt, da sie unmittelbar im Speditionsalltag anwendbar sind und den betrieblichen Erfolg unterstützen sowie den internen Wissenstransfer nachhaltig fördern.

Digitale Tools und sozialen Kompetenzen in neuen Weiterbildungsformaten integrieren

Innerhalb dieser Projektphase werden spezifische Weiterbildungsformate entwickelt, die praxisbasiert für ungelernte Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte konzipiert und dauerhaft verankert werden. Die Kurse vereinen Blended-Learning-Elemente mit digitalen Workshops, Gruppenarbeiten und individuellen Coachingmodulen, um die digitale Transformation und den kulturellen Generationswechsel integrativ zu adressieren. Durch die strukturierte Vermittlung von Tools und Methoden zur Förderung von Empowerment und Inklusion gewinnen Teams die Fähigkeit, selbstständig zu agieren, Herausforderungen zu begegnen und nachhaltig zu gestalten.

Mensch und Maschine im Einklang: Nachhaltige Arbeitswelten durch CARDILO365-Schulung

In Workshops zur künstlichen und sozialen Intelligenz lernen Führungskräfte im CARDILO365-Projekt, digitale Automatisierungslösungen gezielt einzusetzen und gleichzeitig das Miteinander im Team zu fördern. Die praxisorientierten Module fokussieren auf datenbasierte Prozessanalysen, effektive Koordinationsmechanismen und systematische Einbindung aller Mitarbeiter. So werden Abläufe verbessert, Serviceleistungen optimiert und Mitarbeiterpotenzial genutzt. Langfristig führt dies zu robusten Personalstrukturen mit klaren Zuständigkeiten, die nachhaltige Teilhabe ermöglichen und den digitalen Fortschritt im Unternehmensalltag verankern sowie kontinuierliche Innovationsfähigkeit fördern.

Seminarangebot flexibel an aktuelle Unternehmensbedürfnisse angepasst im partnerschaftlichen Dialog

Durch die ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel gemeinsam gestalten“ des BMAS haben Arbeitgeberverband und DGB eine Zusammenarbeit mit der DAA und der SLV-Bildungsakademie initiiert. In diesem Verbund entstehen bedarfsgerechte interaktive Online-Lerneinheiten und Präsenzworkshops. Ein permanenter Feedbackprozess zwischen Organisatoren und Teilnehmern gewährleistet eine kontinuierliche Aktualisierung der Module entsprechend neuer Marktanforderungen. Somit bleiben die Schulungsinhalte praxisrelevant, leicht adaptierbar, motivierend und passen sich flexibel an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen an. effizient, multimedial, zielgerichtet, partizipativ, umfassend, zukunftssicher.

KMU profitieren bis 2026 von kostenfreier KI- und Sozialkompetenz-Weiterbildung

Mit dem Projektende im September 2026 rückt die rechtzeitige Information von KMU besonders in den Fokus. CARDILO365 macht deutlich, dass ohne kostenfreie Weiterbildungen in künstlicher und sozialer Intelligenz aufwändige Beratungsleistungen extern eingekauft werden müssten. Das Programm ermöglicht eine interne Kompetenzentwicklung ohne finanzielle Mehrbelastung. So stärken Unternehmen ihre eigenständigen Fähigkeiten, verringern Personalengpässe und positionieren sich im Wettbewerb digital gestärkt und zukunftsorientiert. Zusätzliche Lerneinheiten erzeugen effiziente und nachhaltige Effekte in betrieblichen Prozessen.

CARDILO365-Programme fördern Teamarbeit und Optimierung interner Abläufe direkt praxisnahe

In Rückmeldungen betonen beteiligte Speditionsunternehmen die umfassende Anwendbarkeit der CARDILO365-Schulungen, die von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Ansätzen reichen. Eine Mitarbeiterin im Backoffice berichtet, dass sich das neue Know-how reibungslos in die täglichen Arbeitsabläufe einfügt und dabei die Effizienz auf allen Ebenen steigert. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass die Kurse nicht nur individuell Fähigkeiten stärken, sondern auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen nachhaltig verbessern. Teilnehmer loben die praxisnahen Fallstudien Diskussionen.

KMU in Hessen profitieren kostenneutral von umfassender KI-Schulung CARDILO365

Über das CARDILO365-Angebot schulen DAA und SLV-Bildungsakademie Beschäftigte in künstlicher und sozialer Intelligenz. Die kostenfreien, modularen und praxisorientierten, fundierten Lernmodule unterstützen direkt Empowerment, verbessern Inklusion und stabilisieren dauerhafte nachhaltige Personalstrukturen. Hessische KMU profitieren bis September 2026 von umfangreichen, hochwertigen, individualisierten Kursformaten, die Mitarbeitende effizient und gezielt auf Digitalisierungsschritte vorbereiten. Mit dieser Qualifizierung steigern Firmen ihre Teamleistung und Kundenzufriedenheit gleichermaßen und sichern sich im digitalen sowie demografischen Wandel einen wettbewerbsrelevanten Vorsprung.

Lassen Sie eine Antwort hier