Mit dem Start ins Sommersemester 2025 erweiterte die Friedhelm Loh Group ihren Nachwuchsbereich um 85 neue Mitglieder, darunter 21 duale Studenten im StudiumPlus-Programm an der Technischen Hochschule Mittelhessen sowie 64 Auszubildende in verschiedenen gewerblichen und technischen Disziplinen. Während übersichtlicher Einführungsveranstaltungen und praxisnaher Schulungen in Herborn entstanden in Workshops und Teambuilding-Maßnahmen wertvolle Netzwerke. Teamorientierte Projekte und interaktive Fallstudien förderten dabei fachliche Exzellenz, persönliche und individuelle Entwicklung langfristige Bindungen unter den Teilnehmern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Studenten ermuntert, mutig Projekte zu gestalten und Chancen nutzen
Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)
In der offiziellen Einführungswoche machte Uwe Scharf von Rittal Vertrieb Deutschland deutlich, dass binnen der Unternehmensgruppe zahlreiche Chancen existieren, Innovationen voranzutreiben und den Fortschritt aktiv zu gestalten. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und Studiengangspaten präsentierten transparente Einblicke in interne Prozesse und motivierten die Studentenn, mutig neue Ideen einzubringen, sich tatkräftig und zielorientiert zu vernetzen und mit Freude am gemeinsamen Lernen die nächsten fachlichen und persönlichen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Auszubildende aller Standorte stärken Teamdynamik durch Kletterpark-Abenteuer und Museumsbesuch
Zu Beginn des Herbstmonats empfing die Friedhelm Loh Group 64 Auszubildende aus den Bereichen Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services zu praxisnahen Einsteigerveranstaltungen. Werkbesichtigungen und Fachschulungen erhielten eine dynamische Ergänzung durch Teambuilding-Aktionen im Kletterpark sowie eine Tour durch das Nationale Automuseum. CSO Mario De Marco hob besonders den Wert von Hilfsbereitschaft und kollegialem Zusammenhalt hervor. Während einer offenen Q&A schilderte er eindrucksvoll seinen beruflichen Werdegang, der ihn vom Auszubildenden zum Azubi.
Duales Studium Plus geplant: Absolventen bauen Know-how weiter aus
Die erfolgreiche Qualifikation von 20 Auszubildenden mündete in deren Übernahme als Fachkräfte bei Rittal, Eplan, Stahlo und LKH. Ihr Einsatzgebiet umfasst nun das Qualitätsmanagement sowie die Bereiche Rohfertigung, Montage, Logistik und Vertrieb. Parallel dazu bringen einige ihr technisches Verständnis in Digital-Marketing-Strategien und Software-Entwicklungsprojekte ein. Die erworbenen Kompetenzen aus der Ausbildung bilden die Basis ihrer Tätigkeit. Teilnehmer Absolventen planen, ihre Qualifikation durch ein angeschlossenes StudiumPlus-Duales Studium fachlich und persönlich auszubauen.
Praktische Schulungen ermöglichen effiziente Kompetenzentwicklung und stärken Unternehmenskultur nachhaltig
Ein systematisches Ausbildungsprogramm und strukturierte Dualstudiengänge bei der Friedhelm Loh Group fördern das fachliche Profil junger Talente. Durch interaktive Workshops und praxisnahe Laborübungen erwerben Teilnehmer sowohl technische Fertigkeiten als auch wirtschaftliches Verständnis. Gemeinsame Inhouse-Projekte und externe Teamevents stärken das Wir-Gefühl im Unternehmen, während Karrierepläne transparent kommuniziert werden. Diese Kombination aus Wissensvermittlung, sozialer Integration und Perspektivtransparenz schafft stabile Grundlagen für Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum. Ergänzend bieten digitale Lernplattformen Lerneinheiten und Selbsttests.