Internationale Förderprogramme und Auslandssemester: globale Perspektiven an HOST Stralsund

0

Der Hochschulinformationstag an der Hochschule Stralsund (HOST) findet am 24. Mai von 11 bis 15 Uhr auf dem Campus statt und ermöglicht Studieninteressierten detaillierte Einblicke in 27 Bachelor- und Masterstudiengänge. Lehrer, Studenten und Alumni präsentieren Forschungsergebnisse und Praxisprojekte. Laborbesichtigungen, Präsentationen der studentischen Racing-Teams und Auskünfte zu internationalen Förderprogrammen vertiefen das Verständnis für Innovationen. Abgerundet durch Übungen, Tutorien und Gründungsberatung unterstützen intensive Beratung, persönliche Betreuung und vielfältige Networking-Möglichkeiten in vertrauter Atmosphäre.

Hochschulprofil Stralsund: Breites Fächerspektrum in Wirtschaft, Technik und Informatik

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences)

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)

Mit 27 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fakultäten Wirtschaft, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik präsentiert sich die Hochschule Stralsund breit gefächert. Studieninteressierte nutzen persönliche Beratungsgespräche, um sich über Modulaufbau, Laborpraxis und Praxismodule sowie berufliche Entwicklungschancen zu informieren. Dozentinnen und Dozenten beantworten fachbezogene Fragen, während Studenten authentische Einblicke in Projektarbeiten und studentische Initiativen geben. Dieses Format unterstützt eine individuelle Studienwahl und verdeutlicht das interdisziplinäre und praxisnahe Profil der Hochschule sehr anschaulich.

Studentennberatung unterstützt individuelle Praktikumssuche, Berufseinstieg und Unternehmensgründung mit Kompetenz

An der HOST erhalten Studenten eine umfassende Ausbildung, die praxisorientierte Laborexperimente mit abwechslungsreichen Übungsformaten verknüpft. Spezifische Tutorien dienen der Vertiefung theoretischer Grundlagen und der methodischen Schulung. Unterstützend stehen fachkundige Berater bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, beim Start ins Berufsleben sowie bei der Gründung technologieorientierter Unternehmen zur Seite. Durch diese gezielte Förderung entwickeln Studenten sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen, die sie direkt in die Praxis und ins Berufsleben überführen erfolgreich.

Persönlicher Austausch und Gemeinschaftspflege bei Essen, Getränken und Laborführungen

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences)

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)

Bei dieser Veranstaltung werden Laborumgebungen für Besucher geöffnet, um spannende Forschungsansätze und aktuelle Praxisprojekte im Detail zu erkunden. Publikumsmagnet sind dabei die Teamvorführungen der Studentenn, bei denen das emissionsfreie Elektromotorrad sowie der ThaiGer-Racer mit Wasserstoffantrieb im Mittelpunkt stehen. Ergänzend organisieren die Fachschaften ein gastronomisches Rahmenprogramm mit frisch zubereiteten Waffeln, bunter Zuckerwatte und gegrillten Leckereien. Durch dieses Angebot entstehen intensive Fachgespräche und ein freundlicher Campus-Austausch für individuelle Beratung und persönliche Kontakte.

HOST präsentiert Auslandssemesteroptionen und attraktives internationales Netzwerk für Forschungskooperationen

Studenten an der Hochschule Stralsund erhalten Zugang zu strukturierten Austauschprogrammen, die Auslandssemester, internationale Praktika und kulturelle Exkursionen kombinieren. Erfahrene Betreuer bieten Orientierungshilfen, Sprachtrainings und Hilfe bei Visumsverfahren an. Durch den Erwerb globaler Kompetenzen stärken die Teilnehmer ihre akademische und berufliche Profilierung. Vielfältige Fördermöglichkeiten, darunter staatliche und private Stipendien, erleichtern die Finanzierung. Das internationale Netzwerk ermöglicht Kooperationen in Forschung und Wirtschaft und öffnet Türen zu globalen Karrierewegen fachübergreifend und praxisorientiert zugeschnitten.

Prof. Dr. Sonntag: Enge HOST-Gemeinschaft stärkt Zusammenhalt aller Beteiligten

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences)

Campustag 2025 an der Hochschule Stralsund: Studienangebote entdecken (Foto: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences)

In seiner Ansprache hebt Prof. Dr. Ralph Sonntag die enge Kooperation zwischen Mitarbeiter, Studentenn und Ehemaligen an der HOST hervor. Das familiäre Miteinander schafft eine vertrauensvolle Basis für gemeinsame Projekte und kontinuierlichen Dialog. Durch regelmäßige Treffen und informelle Austauschformate entfaltet sich ein starkes Wir-Gefühl. Diese Verbundenheit stärkt die Motivation aller Beteiligten, gewährleistet effektiven Wissenstransfer und fördert langfristig akademische und berufliche Perspektiven in einem unterstützenden Umfeld. Täglich erlebbare und gemeinschaftliches Engagement.

Internationale Programme Auslandssemester Exkursionen fördern globale Kompetenzen und Vernetzung

Beim Hochschulinformationstag an der HOST erfahren Studieninteressierte kompakte Fakten zu 27 Studiengängen in Wirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Dozenten und Studenten bieten Einblicke in laufende Forschungsprojekte, Praxisprojekte und Technikinnovationen. In Laboren werden Experimente demonstriert, während Racing-Teams und Elektromotorik-Workshops praktische Aspekte veranschaulichen. Persönliche Beratungsgespräche behandeln Akkreditierung, Auslandssemester und berufliche Perspektiven. Das familiäre Campusleben schafft Austausch und Vertrauensbasis, unterstützt Gründungsinitiativen und stärkt die akademische Gemeinschaft nachhaltig. interkulturelle Kompetenzen und Netzwerkbildung intensiv.

Lassen Sie eine Antwort hier