Robert Merz gründete vor sieben Jahren die KFZ-Rockstars, um Kfz-Handwerksbetrieben in der DACH-Region neue Perspektiven zu eröffnen. Beim diesjährigen Gipfel im Füssener Festspielhaus blickten über hundert Teilnehmer auf ihre Erfolge. Praxisnahe Trainings und der Austausch unter Kollegen führten zu messbaren Umsatzsteigerungen und Gold- bis Platin-Awards. Werkstattinhaber berichten von mehr Zeit für Familie, höherer Unabhängigkeit und neuer Wertschätzung. Das Netzwerk stärkt sowohl die persönliche als auch die wirtschaftliche Resilienz der Betriebe.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mitglieder profitieren von optimierten Prozessen dank kontinuierlicher wöchentlicher Online-Treffen

Was wir hier machen, ist einzigartig für das Kfz-Handwerk. (Foto: Mario Koch)
Rund hundert Kfz-Handwerksbetriebe nahmen am diesjährigen Rockstar-Gipfel im Festspielhaus Füssen bei Neuschwanstein teil. Robert Merz stellte vor den Flaggen der DACH-Region klar heraus, was seine Initiative einzigartig macht: die konsequente Anwendung individueller Hebel und Stellschrauben zur gezielten Prozesssteuerung. Diese Werkzeuge ermöglichen es Betrieben, selbst in unruhigen Marktphasen stabile Auftragsabläufe zu gewährleisten, Effizienzlücken zu schließen und eine belastbare Basis für nachhaltiges Unternehmenswachstum zu schaffen. Sie steigern damit Profitabilität, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit.
Wöchentliches Online-Netzwerktraining macht Werkstattprozesse deutlich effizienter, planbarer und kundenorientierter
Ein essenzieller Baustein im Netzwerk besteht aus wöchentlichen Video-Meetings und einem stetig optimierten E-Learning-Programm, das auf die neuesten Entwicklungen im Kfz-Handwerk abgestimmt ist. Die Schulungsunterlagen vermitteln praxisnahe Strategien zur effektiven Bündelung und gezielten Steuerung von Kundenanfragen. Gleichzeitig erfolgt eine präzise Überprüfung und Optimierung aller Werkstattanwendungen, um unnötige Pufferzeiten zu vermeiden und Aufträge fristgerecht abzuschließen. Das Ergebnis ist eine spürbare Leistungssteigerung und zufriedene Teilnehmer. Effiziente Teamarbeit wird dadurch nachhaltig gestärkt sichtbar.
Ausgezeichnete Werkstätten erzielen nachhaltige Umsatz und Ertragsgewinne im Krisenumfeld

Rund einhundert Mitgliedsbetriebe der KFZ-Rockstars (Foto: KFZ Rockstars Robert Merz GmbH)
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten schaffen die Rockstar-Awards klare Motivation: messbar und nachweisbar. Ab einer Steigerung von 10.000 Euro in Umsatz und Ertrag erhalten Betriebe den Bronze-Preis, ab 50.000 Euro den Silber-Preis, ab 100.000 Euro Gold und ab 500.000 Euro die Platin-Ehrung. Für 2025 verzeichnen die 19 Kfz-Betriebe mit Silber-, Gold- oder Platin-Auszeichnung gemeinsam über drei Millionen Euro zusätzlichen Ertrag. Dieser kumulierte Erfolg signalisiert eindrucksvoll die Wirksamkeit des Award-Prinzips im Krisenmodus.
Steiner erreicht mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit durch eigenverantwortlichen Unternehmergeist
Jens Tuma aus Braunsbedra schildert, dass er durch das Rockstar-System in seiner Werkstatt eine transparente Kostenrechnung eingeführt hat, die zu kontinuierlichen Umsatz- und Ertragssteigerungen führte. Zusätzlich profitiert er von einem optimierten Einsatz seiner Mitarbeiter, wodurch er regelmäßig Freiräume für private Erholung und Familie schafft. Christian Steiner aus Höchstadt hat nach Kündigung seines Ford-Vertrags sein Handeln konsequent auf unternehmerische Selbstverantwortung ausgerichtet und betont, dass er nun jede strategische Entscheidung selbstbewusst trifft.
Erfolg durch Austritt aus Toyota-Vertrag und Bronze-Award-Gewinn persönlich gefeiert

Es ist in diesem Handwerk so viel mehr möglich (Foto: KFZ Rockstars Robert Merz GmbH)
Patrick Fink aus Lingenau trennte sich bewusst von den festen Vorgaben seines Toyota-Vertrags, um sein Unternehmen flexibler führen zu können. Durch die Implementierung optimierter Werkstattprozesse und wöchentlicher Trainings erlebte er eine deutliche Ertragssteigerung und wurde mit dem Bronze-Award ausgezeichnet. David Batta aus Bielefeld setzt auf nachhaltiges Teamcoaching und Prozessdisziplin und errang so einen beachtlichen Zuwachs bei Umsatz und Ertrag. Diese Leistung wurde mit dem Platin-Award gewürdigt und erreichte erfolgreich Jahreszielvorgaben.
Technisches Training erweitert Gemeinschaftssinn, Anerkennung und Lebensqualität im Kfz-Handwerk
Robert Merz weist darauf hin, dass bei den KFZ-Rockstars technische Schulungsinhalte bewusst mit Systembausteinen zur Wertschätzung kombiniert werden. Betriebsinhaber, Meister, Gesellen und Auszubildende erhalten regelmäßiges Feedback, individuelle Anerkennung und positive Rückmeldungen. Diese gezielte Förderung führt zu mehr Balance zwischen Beruf und Privatleben, steigert die Zufriedenheit und motiviert zu besseren Ergebnissen. Gleichzeitig sichern strukturierte Trainings und der starke Zusammenhalt selbst in konjunkturellen Durststrecken nachhaltiges Wachstum sowie langfristige und messbare kontinuierliche Effizienzsteigerung.
Praxisorientierte Trainings optimieren Prozesse, steigern Umsätze und entlasten Betriebe
In ihrem Rockstar-System verknüpfen die KFZ-Rockstars technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how, um Kfz-Handwerksbetriebe gezielt aufzuwerten. Durch systematische Analyse der Geschäftskennzahlen können Teilnehmer operative Engpässe erkennen und beheben. Der stete Dialog im Netzwerk fördert praxisnahe Lösungsansätze. Leistungserfolge werden anhand der Awards in vier Kategorien sichtbar gemacht und schaffen Anreize für kontinuierliches Wachstum. Das Ergebnis sind höhere Umsätze, verbesserte Profitabilität, mehr Zeitressourcen und deutlich gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit.

