Das neue ChromeOS Flex-Serviceangebot von Pyramid Computer GmbH richtet sich speziell an Betreiber von Selfservice- und Self-Checkout-Systemen. Zertifiziert von Google und konzipiert von Christian Bellu und Sven Drost garantiert es schnelle, nahtlose Updates ohne Unterbrechung. Das POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Hardware-Kiosk ist als Self-Ordering- und Checkout-Terminal geprüft und bietet volle Kompatibilität mit Cloud-Apps. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von erhöhter Betriebssicherheit, einfacher Administration und geringerem Aufwand für Hard- und Softwarewartung. Cloud-native Funktionen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
ChromeOS Flex-Service von Pyramid optimiert Sicherheit Einsatzfreundlichkeit und Effizienz
Zur Abwehr moderner Cyberrisiken bietet die Pyramid Computer GmbH einen ganzheitlichen ChromeOS-Service für Selfservice-Terminals an. Geschäftsführer Peter Trosien hebt die Google-Zertifizierung hervor und weist auf die Synthese aus hoher Systemsicherheit, einfacher Benutzerführung und schlankem Wartungsaufwand hin. Das Leistungsspektrum schließt detaillierte Anforderungsanalyse, maßgeschneiderte Systemeinrichtung und fortlaufende Betreuung ein. Insbesondere kleine und mittlere Betriebe profitieren von durchgehender Verfügbarkeit, automatischen Hintergrundupdates und professionellem Support bei minimaler Administrationslast. optimierten Fehlermanagement, Netzwerksegmentierung und dynamischen Resilienzstrategien.
Effiziente und sichere Systempflege mit ChromeOS Flex ohne Abschaltzeiten
In ChromeOS Flex werden Sicherheits- und Systemupdates ohne Betriebsunterbrechung eingespielt, indem sie nahtlos in laufende Prozesse integriert werden. Das Terminal bleibt durchgehend funktionsfähig, sodass Anwender jederzeit Zugriff auf alle Features haben. Dieser Ansatz erhöht die Servicequalität und reduziert den administrativen Aufwand erheblich, da Wartungspausen und manuelle Eingriffe entfallen. Gleichzeitig verbessert sich die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen, da Schwachstellen unmittelbar geschlossen und Systeme stets aktuell gehalten werden. Zusätzlich wird die Betriebskontinuität verbessert.
Komplett automatisierte Updates beseitigen Zero-Day-Schwachstellen ohne manuellen administrativen Eingriff
Der Mechanismus installiert automatisch neue Sicherheits-Patches im laufenden Betrieb, ohne dass Nutzer oder Admins Prozesse unterbrechen müssen. Auf diese Weise werden Schwachstellen nahezu zeitgleich mit ihrer Entdeckung geschlossen. KMU profitieren dadurch von einer erhöhten Resistenz gegenüber Zero-Day-Angriffen bei minimalem Organisationsaufwand. Die permanente Aktualisierung verbessert die allgemeine IT-Hygiene, reduziert langfristig technische Schuld und hilft IT-Verantwortlichen, Ressourcen strategisch einzusetzen, anstatt manuelles Patch-Management durchzuführen. Automatisiertes Reporting liefert Echtzeit-Transparenz über den Update-Status sämtlicher Endgeräte.
Machbarkeitsanalyse, Schulungen und Support formen ein professionelles, umfassendes Beratungspaket
Pyramid bietet dank Christian Bellu und Sven Drost als zertifizierte ChromeOS-Experten eine strukturierte Projektbetreuung vom Konzeptentwurf bis hin zur Live-Schaltung. Das Leistungsspektrum umfasst Machbarkeitsprüfungen, Anforderungsmanagement, Systemdesign und Implementierung. Spezialisierte Onsite-Schulungen vermitteln praktisches Know-how für Anwender und Administratoren. Darüber hinaus stellt Pyramid langfristigen Support bereit, der Updates, Sicherheitspatches und Performanceoptimierungen enthält. Proaktives Monitoring und regelmäßige Wartungschecks verhindern Ausfallzeiten und steigern Betriebssicherheit. Klare Prozessabläufe und passgenaue Beratung profitieren Unternehmen von maximaler Effizienz.
Geringe Stückzahlen: POLYTOUCH FLEX21.5 Kioske jetzt Google-zertifiziert für Self-Checkout
Mit der Google-Zertifizierung als Self-Checkout- und Self-Ordering-Lösung unter ChromeOS setzt das POLYTOUCH(R) FLEX21.5 neue Standards für Kiosksysteme. Pyramid Computer erlaubt bereits ab kleinen Losgrößen die Auslieferung zertifizierter Geräte und unterstützt Unternehmen bei schneller Projektumsetzung. Die Hardware bietet stabile Performance, hohe Sicherheit und einfache Administration. Automatische Updates sorgen für kontinuierlichen Schutz vor Bedrohungen. Dieses Zertifikat dokumentiert die Einhaltung streng definierter Qualitätskriterien gemäß Googles hohen Prüfungsanforderungen. erleichtert zudem Compliance-Management und reduziert IT-Betriebsaufwand.
Mittelfristig beliebte Systemlösung: ChromeOS Flex überzeugt Händler und Gastronomen
Nach Angaben von Peter Trosien wird ChromeOS Flex binnen mittelfristiger Fristen in der Kiosk- und Selfservice-Branche an Bedeutung gewinnen. Wesentliche Faktoren sind die nahtlose Integration in bestehende Cloud-Infrastruktur, das automatisierte Release-Management und der schreibgeschützte Systemkernel. Gastronomie- und Handelsbetriebe schätzen die schnelle Implementierung, die geringe Komplexität bei Updates und den umfassenden Schutz gegen Sicherheitslücken. Gleichzeitig bietet die Lösung deduzierten Administrationsaufwand und mandatsübergreifende Transparenz aller Gerätezustände. Automatische Sicherheits-Scans minimieren Risiken im Hintergrund.
Selbstbedienungslösungen speichern keine sensiblen Daten lokal auf Googles Servern
Alle in den Selfservice-Kiosken erfassten Nutzungsdaten verbleiben bei Pyramid streng auf den Systemen des Betreibers oder seiner autorisierten Dienstleister und werden nicht an Google weitergeleitet. ChromeOS stellt ausschließlich eine cloudbasierte Ausführungsumgebung für Point-of-Sale-Anwendungen bereit, wobei bewusst auf jeglichen datenkritischen Datentransfer an externe Cloud-Plattformen verzichtet wird. Dieses Modell ermöglicht uneingeschränkte Datensouveränität, maximale Sicherheit vor Datenlecks sowie Einhaltung regulatorischer Datenschutzbestimmungen in jeder Phase des Systembetriebs effizient verlässlich transparent nachvollziehbar rechtssicher kundenorientiert innovativ.
Google-zertifiziertes ChromeOS Flex bietet effektiven, robusten Schutz gegen Exploits
Das Sandboxing-Prinzip von ChromeOS Flex isoliert sämtliche Prozesse in individuell gesicherten Umgebungen. So bleiben Anwendungen und Browser-Tabs strikt voneinander getrennt, wodurch sich schadhafter Code nicht seitlich ausbreiten kann. Darüber hinaus sorgt ein schreibgeschütztes Systemvolume dafür, dass keine Software ohne explizite Freigabe installiert wird. Diese Designentscheidung minimiert nachhaltig die Angriffsfläche auf Schwachstellen, erhöht die Systemresilienz gegenüber Virenbefall und unterstützt eine insgesamt stabile sowie sichere Benutzerumgebung wesentlich und senkt gleichzeitig Schutzmaßnahmen-Kosten spürbar.
Pyramids Selfservice-Angebot kombiniert Hardware Personal und langfristigen Support perfekt
Pyramid setzt auf geprüfte ChromeOS-Hardware, exzellentes Fachpersonal und umfassende After-Sales-Dienstleistungen, um unterbrechungsfreie Selfservice-Prozesse zu gewährleisten. Schon in der Konzeptphase erfolgt enge Abstimmung zur Minimierung von Risiken und Ausfallzeiten. Anschließend sorgen regelmäßige Wartung, automatisierte Updates und proaktiver 24-Stunden-Support für maximale Systemstabilität. Onsite-Schulungen und flexible Serviceverträge runden das Angebot ab. Kunden genießen dadurch eine optimierte Kiosk-Infrastruktur, dauerhaft gesicherte Performance und einfachen Zugang zu Expertenwissen. Inklusive proaktiver Fehleranalyse, regelmäßiger Berichterstattung und persönlicher Ansprechpartner.
Effiziente Cyberabwehr und Support: Pyramid Computer bietet ChromeOS Flex
Mit dem neuen ChromeOS Flex-Angebot der Pyramid Computer GmbH erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine skalierbare Selfservice-Lösung. Die Google-zertifizierten Kiosk-Geräte bieten dank Cloud-Plattform und peniblem Sandbox-Schutz optimale Sicherheit. Sicherheits- und Systemupdates laufen im Hintergrund ab, ohne den Geschäftsbetrieb zu stören. Expertenteams führen Machbarkeitsanalysen durch, kümmern sich um die Implementierung und bieten Schulungen vor Ort an. Strikte Datenschutzrichtlinien garantieren, dass alle Daten beim Betreiber oder dessen Dienstleistern gespeichert bleiben langfristige Effizienz.