Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit ed-media e.V. sowie dem zfh richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben übernehmen möchten. Sechs Spezialisierungen in Technik, Management, Motorsport, Innovation und Sport bieten passgenaue Qualifizierung. Jeder Lehrabschnitt umfasst sechs Präsenztage pro Semester am Campus Zweibrücken oder im Studieren am Ring-StaR-Programm am Nürburgring. Ergänzend liefern Online-Informationsveranstaltungen umfassende Details zu Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalten, Ablauf und Finanzierung des Studiums. Dies schafft Flexibilität, Praxisnähe sowie Exzellenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Motorsport, Innovations- und Sport-Management Fernstudium im Studieren am Ring
An den beiden Lernorten Campus Zweibrücken und Nürburgring bietet die Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit ed-media e.V. und dem zfh sechs MBA-Fernstudiengänge. Technisch orientierte Programme wie Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management finden in Zweibrücken statt. Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management werden im StaR-Programm am Nürburgring vermittelt. Studenten profitieren von 24 Präsenztagen, praxisnahen Vorträgen, Netzwerkveranstaltungen und international anerkannten Abschlüssen nach vier Semestern mit individueller Zeitplanung, modernen Lernplattformen und Branchenkontakten für Karriereentwicklung optimal.
Studenten profitieren von Praxisvorträgen sowie Netzwerkveranstaltungen an beiden Standorten
Die Lehrveranstaltungen in Zweibrücken fokussieren technische Anwendungsfälle und wirtschaftliche Planungsthemen, die in praxisnahen Workshops vermittelt werden. Am Nürburgring vereint das StaR-Programm fachliche Expertise aus dem Motorsport mit Innovationsstrategien und Sportmanagement-Konzepte. In beiden Lernorten finden regelmäßig Expertenvorträge und Netzwerkveranstaltungen statt, die den direkten Austausch mit Industrie und Forschung ermöglichen. Die modulare Struktur erlaubt eine flexible Zeiteinteilung. So profitieren Berufstätige von einem kompakten, anwendungsorientierten Studium. Praxisnähe, Qualitätssicherung und internationale Perspektiven sind integriert.
Zoom anmelden: Info-Termine im Juli und August zu Studienangebot
Das Studiengangsteam informiert Interessierte an drei Terminen im Juli und August 2025 über Zoom. Am 22.07., 31.07. und 07.08. jeweils um 17 Uhr erläutern die Expertinnen und Experten die Module und Studieninhalte des MBA-Programms, erklären die angestrebten Lernergebnisse und klären die Voraussetzungen für die Zulassung detailliert. Außerdem werden verschiedene Finanzierungsoptionen wie Fördermittel, Stipendien und Studienkredite vorgestellt. Der Teilnahmelink zur kostenfreien Online-Veranstaltung ist ohne vorherige Registrierung nutzbar. Technische Hinweise werden bereitgestellt.
Ideal für Berufstätige: vier Semester Fernstudium mit minimalen Präsenzphasen
Das berufsbegleitende Fernstudium erstreckt sich über vier Semester und fordert sechs verpflichtende Präsenztage je Studienabschnitt. Diese kompakten Vor-Ort-Treffen bieten Raum für interaktive Seminare, Projektarbeit und Networking mit Fachkollegen. Der Großteil der Lehrinhalte wird digital bereitgestellt und ermöglicht eine zeit- sowie ortsunabhängige Bearbeitung von Zuhause oder unterwegs. Durch diesen Aufbau behalten Studenten ihre beruflichen Verpflichtungen bei und profitieren gleichzeitig von intensiver Präsenzlehre erhalten konkrete Praxisimpulse während der Präsenzphasen zeitnahe Projekt-Reviews.
Direktbewerbung über zfh bis Ende August 2025 für Studiengänge
Bis zum 31. August 2025 können sich Interessierte für das Wintersemester 2025/26 bewerben und ihren Platz im MBA-Fernstudium der Hochschule Kaiserslautern sichern. Die Online-Anmeldung erfolgt unkompliziert über das zfh-Formular unter http://www.zfh.de/anmeldung. Alternativ sind alle sechs Studienrichtungen als kürzere Zertifikatskurse verfügbar, die praxisorientierte Lerninhalte kompakt vermitteln. Zusätzliche Informationen zu Zulassungsbedingungen, Kosten, Studienstruktur und Fördermöglichkeiten stehen unter https://mba.bw.hs-kl.de/de bereit und dienen der transparenten Studienplanung. Studienaspiranten profitieren von Flexibilität, Karrierefokus und praxisnaher Weiterbildung.
Kooperatives MBA-Fernstudium von Hochschule Kaiserslautern, ed-media und zfh überzeugt
Das viersemestrige Fernstudium der Hochschule Kaiserslautern kombiniert sechs verpflichtende Präsenztage pro Semester mit digitalem Selbststudium. In Zusammenarbeit mit ed-media e.V. und dem zfh können Studenten zwischen sechs Spezialisierungen im Technik- und Managementbereich wählen. Die Standorte Zweibrücken und Nürburgring bieten moderne Lernumgebungen sowie Zugang zu Experten und Branchennetzwerken. Der Abschluss ist international anerkannt, vertieft strategische und operative Führungskompetenzen und unterstützt nachhaltig die berufliche Karriereentwicklung. Die Studiengebühren sind transparent und flexibel finanzierbar.